Ein Dach mit Leidenschaft für Kaffee mit Leidenschaft

<
Kein Flachdach wie jedes andere – die Kaffee Partner Zentrale Osnabrück
Die einen sehen in dem Flachdachgebäude mit der auffälligen Fassade gestapelte Untertassen. Die anderen fragen sich beim Anblick der futuristischen Firmenzentrale von Kaffee Partner, ob auf dem Gelände der ehemaligen Winkelhausen-Kaserne in der Netter Heide ein Kreuzfahrtschiff gestrandet ist. Das Gebäude zieht die Blicke an und eine gut durchDachte Lösung von Hörnschemeyer Dächer rundet den L-förmigen zwei- bis sechsgeschossigen Baukörper nach oben ab.
Dachdecker-Herausforderung gemeistert
Geplant haben das Gebäude 3deluxe / System modern, Wiesbaden und Igk Krabbe, Osnabrück, mit fließend angeordneten Betonfertigteilen rund um die Fassaden des gesamten, im Grundriss u-förmigen Komplexes https://www.baunetzwissen.de/flachdach/objekte/buero--und-verwaltung/firmenzentrale-kaffee-partner-in-osnabrueck-3056775. Und genau diese Form bot gleich mehrere Herausforderungen für das Dachdeckerhandwerk: Denn nicht nur die Flächen der Rundbalkone, auch die rundumlaufenden asymmetrischen Fassadenbänder mussten den Rundungen folgend abgedichtet werden. Gelungen ist dies mit einer mehrschichtigen Kunststoff-Dichtungsbahn auf FPO-Basis (VEDAFIN S), einlagig verklebt. Das für die Entwässerung notwendige Gefälle von zwei Prozent haben unsere Spezialisten für Flachdächer zusammen mit den Experten der VEDAG GmbH mit einer zusätzliche Gefälledämmung erzielt. Diese musste aufgrund der unterschiedlichen Formen der wellenförmigen Rundgänge auf allen vier Etagen vor Ort zugeschnitten werden. https://www.heinze.de/architekturobjekt/firmenzentrale-kaffee-partner/12132490/
Die einen sehen in dem Flachdachgebäude mit der auffälligen Fassade gestapelte Untertassen. Die anderen fragen sich beim Anblick der futuristischen Firmenzentrale von Kaffee Partner, ob auf dem Gelände der ehemaligen Winkelhausen-Kaserne in der Netter Heide ein Kreuzfahrtschiff gestrandet ist. Das Gebäude zieht die Blicke an und eine gut durchDachte Lösung von Hörnschemeyer Dächer rundet den L-förmigen zwei- bis sechsgeschossigen Baukörper nach oben ab.
Dachdecker-Herausforderung gemeistert
Geplant haben das Gebäude 3deluxe / System modern, Wiesbaden und Igk Krabbe, Osnabrück, mit fließend angeordneten Betonfertigteilen rund um die Fassaden des gesamten, im Grundriss u-förmigen Komplexes https://www.baunetzwissen.de/flachdach/objekte/buero--und-verwaltung/firmenzentrale-kaffee-partner-in-osnabrueck-3056775. Und genau diese Form bot gleich mehrere Herausforderungen für das Dachdeckerhandwerk: Denn nicht nur die Flächen der Rundbalkone, auch die rundumlaufenden asymmetrischen Fassadenbänder mussten den Rundungen folgend abgedichtet werden. Gelungen ist dies mit einer mehrschichtigen Kunststoff-Dichtungsbahn auf FPO-Basis (VEDAFIN S), einlagig verklebt. Das für die Entwässerung notwendige Gefälle von zwei Prozent haben unsere Spezialisten für Flachdächer zusammen mit den Experten der VEDAG GmbH mit einer zusätzliche Gefälledämmung erzielt. Diese musste aufgrund der unterschiedlichen Formen der wellenförmigen Rundgänge auf allen vier Etagen vor Ort zugeschnitten werden. https://www.heinze.de/architekturobjekt/firmenzentrale-kaffee-partner/12132490/


Abdichtung des Flachdachs mit dem Baufortschritt in mehreren Schritten
Eine zweite Herausforderung war die Abdichtung des eigentlichen Flachdachs mit seinen teilweise weit auskragenden Stahlbetondecken. Darauf haben wir bekieste Flächen, Gründächer und Terrassen angelegt, nachdem wir direkt auf der Stahlbetondecke zunächst eine bituminöse Abdichtung und anschließend eine Wärmedämmung in einer Stärke von 120 mm aufgebracht haben. Als oberste Schicht sorgt eine unterseitig mit Polyestervlies kaschierte, mehrschichtige Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahn auf Basis von FPO mit Glasvlies- und Glasgittereinlage für perfekte Abdichtung. Wir haben mit den rund 6.000 m² Dachfläche der Lagerhallen angefangen, die in knapp fünf Wochen verlegt waren. Danach sind wir mit dem Rohbau gewandert, haben zu zunächst Abdichtungen auf den fertigen Rohbauteilen angebracht, damit der Innenausbau starten konnte. Erst danach haben wir mit der Folienverlegung begonnen.
Verbautes Material verbindet Wirtschaftlichkeit und Sicherheit
Auf den Lagerhallen wurde eine einlagige, hell bestreute Elastomerbitumen-Schweißbahn verlegt (VEDAPROOF F). Die Unterkonstruktion besteht in diesem Gebäudeteil aus Trapezblech, auf das zunächst eine Dampfsperre (VEDAGARD FR) und eine Mineralfaser-Wärmedämmung aufgebracht wurden. Das Material verbindet Wirtschaftlichkeit und Sicherheit und lässt sich dank BlueSpeed-Technologie sehr energie- und zeitsparend verschweißen. Auf dem Flachdach des Verwaltungsgebäudes ist ebenfalls eine Kunststoffbahn verlegt worden, auch hier vorwiegend mehrschichtige Dichtungsbahnen auf FPO-Basis (VEDAFIN L / F) in einem cremeweißen Farbton.
Eine zweite Herausforderung war die Abdichtung des eigentlichen Flachdachs mit seinen teilweise weit auskragenden Stahlbetondecken. Darauf haben wir bekieste Flächen, Gründächer und Terrassen angelegt, nachdem wir direkt auf der Stahlbetondecke zunächst eine bituminöse Abdichtung und anschließend eine Wärmedämmung in einer Stärke von 120 mm aufgebracht haben. Als oberste Schicht sorgt eine unterseitig mit Polyestervlies kaschierte, mehrschichtige Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahn auf Basis von FPO mit Glasvlies- und Glasgittereinlage für perfekte Abdichtung. Wir haben mit den rund 6.000 m² Dachfläche der Lagerhallen angefangen, die in knapp fünf Wochen verlegt waren. Danach sind wir mit dem Rohbau gewandert, haben zu zunächst Abdichtungen auf den fertigen Rohbauteilen angebracht, damit der Innenausbau starten konnte. Erst danach haben wir mit der Folienverlegung begonnen.
Verbautes Material verbindet Wirtschaftlichkeit und Sicherheit
Auf den Lagerhallen wurde eine einlagige, hell bestreute Elastomerbitumen-Schweißbahn verlegt (VEDAPROOF F). Die Unterkonstruktion besteht in diesem Gebäudeteil aus Trapezblech, auf das zunächst eine Dampfsperre (VEDAGARD FR) und eine Mineralfaser-Wärmedämmung aufgebracht wurden. Das Material verbindet Wirtschaftlichkeit und Sicherheit und lässt sich dank BlueSpeed-Technologie sehr energie- und zeitsparend verschweißen. Auf dem Flachdach des Verwaltungsgebäudes ist ebenfalls eine Kunststoffbahn verlegt worden, auch hier vorwiegend mehrschichtige Dichtungsbahnen auf FPO-Basis (VEDAFIN L / F) in einem cremeweißen Farbton.